Pfannen-Brot

Nichts geht über selbst gemachtes Brot! Doch hat man nicht immer genügend Zeit. Dieses ist eine Schnell-Brot-Variante, die herrlich schmeckt und nicht mal einen Ofen braucht. Falls man nicht genügend Zeit hat, den Teig gehen zu lassen, kann man anstatt der Hefe einen EL Backpulver zugeben und den Teig sofort formen und ausbacken. Der Geschmack wird dadurch etwas verändert, doch auch dieses Brot schmeckt gut; Probier´s mal!
300g Vollkornmehl
100g Weissmehl
1 KL Salz
1 Beutel Trockenhefe (7g)
4 EL Olivenöl
1,7 dl Wasser
evt. 1 KL kleingeschnittener Rosmarin
Das Mehl mit dem Salz und der Trockenhefe gut mischen. In der Mitte eine Mulde machen und 3 EL des Öls und das Wasser in die Vertiefung geben. Gut mischen und leicht kneten. Der Teig sollte feucht, jedoch nicht mehr klebrig sein. Den Teig in eine Schüssel drücken und mit dem restlichen Öl die Oberfläche bestreichen, mit einem Teller zudecken. 1/2 bis 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Eine beschichtete Bratpfanne auf Stufe 7 erhitzen (bei max. 9). Teig zu Kugeln formen, diese auswallen und das Fladenbrot in die Pfanne geben. Auf beiden Seiten goldbraun backen, auskühlen lassen.
Servieren mit verschiedenem Käse, einem grünen Salat, dazu ein Glas kräftigen Rotwein – einfach herrlich! 😉



Nadine von Wartburg