Fisch-Gemüse-Wähe

Print pagePDF pageEmail page

dsc_97001

michchuchi171Auch wenn sich das in meiner Rezept-Sammlung bis jetzt noch nicht zeigt; ich bin ein Fischliebhaber! Als wir noch in Oerlikon (Zürich) wohnten, besuchten wir regelmässig den Markt am Samstagmorgen. Jedesmal bestach er in Farbe, in Frische und er inspirierte mich auch immer wieder zu neuen Kreationen. Ab und zu gönnten wir uns dann auch frische Felchen- oder Eglifilets aus dem Zürichsee – welch Leckerbissen!

Hier in Spanien geniessen wir ein variantenreiches Meerfisch-Angebot. Leider ist es hier schwieriger bis unmöglich, biologischen Fisch zu bekommen. Doch im Allgemeinen hat sich in dieser Hinsicht viel getan in den letzten Jahren hier in Andalusien und das finde ich sehr erfreulich! Nach dem Motto: „Wer sucht der findet“, werde ich mich weiter umschauen. 😉

Dieses Rezept ist sehr schnell zubereitet und wärmt das Gemüt, bringt Sonne ins Herz, auch wenn draussen bereits der Nebel um die Häuser schleicht.  Es vereint verschiedene Vitamine, Eiweisse, Kohlenhydrate und Fette und ist somit eine vollwertige Mahlzeit.

Wer etwas mehr Zeit hat, kann auch den Teig selber machen: Ein schnelles und schmackhaftes Rezept dafür ist: 200g (Vollkorn-)Mehl, etwas Salz, 4 EL Olivenöl mit 1dl lauwarmem Wasser verkneten. Auf einem Backpapier zu einem runden Fladen ausrollen, 10 Minuten ruhen lassen und zusammen mit dem Backpapier in die Wähenblech legen, Ränder leicht hochziehen.

1 Blätterteig (rund ausgewallt)

400g Pangasius-, Dorsch- oder Lachsfilets (dafür eignet sich fast jeder etwas festere Fisch)

1 Zucchetti (nicht zu gross)

2 Rüebli (Karotten)

3 Eier

1 dl Kondensmilch (ohne Zucker!)

1 EL Gewürzmischung zu Fisch (hier: Café de Paris), Dill würde auch gut passen.

1 KL Salz

Den Ofen auf 220°C vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und mit dem Backpapier in das Wähenblech legen. Falls nötig, den Rand etwas einklappen und gut andrücken. Den Boden mehrere Male mit einer Gabel gut einstechen und beiseite legen. Die Rüebli und Zucchetti rüsten und mit der Kartoffelraffel raffeln. Den Fisch gut waschen und mit dem Haushaltpapier trockentupfen. In grosse Stücke schneiden (ca. 3 x 3 cm). Das geraffelte Gemüse auf dem Kuchenboden verteilen und etwas andrücken. Die Fischstücke ebenfalls darauf verteilen. Die Eier in einen Krug aufschlagen und leicht verklopfen. Die Kondensmilch, das Gewürz und das Salz zugeben und nochmals gut vermischen, bis sich das Salz aufgelöst hat. Den Guss über die Wähe giessen und gleich darauf diese in den Ofen schieben. Backen: Untere Ofenhälfte bei 220°C für 35 Minuten.

Mit einem knackigen, grünen Salat und einem spritzigen Weisswein servieren.

No Comments

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Leave a comment

WordPress Themes