Vollkorn-Bagels

Vor ein paar Jahren arbeitete mein Mann für mehrere Monate in Wien. Da liess ich es mir natürlich nicht nehmen, ihn so oft als möglich zu besuchen. An einem strahlenden Herbsttag waren wir bereits quer durch die Stadt gelaufen, da knurrten unsere Magen. Unser geliebter Naschmarkt war zu weit weg und wir hatten bereits etwas „runde“ Füsse. Da musste eine Alternative her. Der Tag war herrlich warm und mild, so dass wir keine Lust hatten, uns in ein verrauchtes Lokal ins Kunstlicht zu setzen. Gleich um die Ecke, Anfang der Maria-Hilfer-Strasse entdeckte mein Mann eine Bäckerei der besonderen Art. Dort werden ausschliesslich Bagels verkauft, jedoch in allen erdenklichen Variationen. Mit dick gefüllten Brötchen verliessen wir die Bäckerei, setzten uns beim Museum für moderne Kunst auf eine Bank und bissen genüsslich in unsere leckeren Bagels mit der strahlenden Sonne im Gesicht. Deshalb erinnern mich die lustigen Brotkringel an Wien, obwohl sie – wie der Name erahnen lässt – aus Nordamerika stammen.
Hier meine Bagel-Variante: Da diese Brötchen zuerst gekocht werden, verkürzt sich die Backzeit. Somit sind sie relativ schnell gemacht und eignen sich herrlich für ein Sonntagsfrühstück der besonderen Art! Der Teig kann auch am Vorabend gemacht werden und im Kühlschrank oder im Keller über Nacht aufbewahrt werden.
200g Vollkornmehl
50g Weissmehl (Dinkel)
1 TL Salz
1 dl Wasser
200g Quark (Mager)
1 EL Olivenöl (Bio)
1/2 Päckchen Trockenhefe
Mehl, Salz und Trockenhefe in einer grossen Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde machen. Das Wasser mit dem Quark und dem Olivenöl in die Mulde geben und von der Mitte aus mit dem Mehl vermischen. Teig gut durchkneten, bis er elastisch ist. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Eine grosse Pfanne zu 2/3 mit Wasser füllen und zum kochen bringen. In der Zwischenzeit die Bagels formen: Den Teig in 8-10 gleiche Stücke teilen. Diese zu kugeln formen und etwas flach drücken. Den Daumen und den Mittelfinger gut bemehlen. Den Daumen von unten und den Mittelfinger von oben in die Mitte der Kugel drücken, bis diese sich berühren. Mit kleinen Kreisbewegungen der beiden Finger das Loch vergrössern. Alle Kugeln auf diese Weise formen und noch etwa 10 Minuten ruhen lassen. Ofen auf 200°C vorheizen.
Die Bagels ins kochende Wasser geben und 1-2 Minuten kochen oder bis sie an die Oberfläche steigen. Aus dem Wasser auf ein mit einem Backpapier belegtes Blech schöpfen. Mit einigen Salzflocken bestreuen (optional) oder mit ungesüsster Kondensmilch bestreichen und für 20 Minuten im Ofen goldbraun backen. Noch warm schmecken sie natürlich am besten. 😉
2 Comments
Other Links to this Post
RSS feed for comments on this post. TrackBack URI



Nadine von Wartburg
By Maja Hauser, December 6, 2009 @ 9:28 am
Das tönt superlecker, muss ich unbedingt mal ausprobieren!! Danke für diese tollen Inspirationen.
By Karen Ziehensack, June 17, 2010 @ 2:23 pm
Hi,
Wissen Sie noch wie die Bäckerei heißt?