“Sevillanerli”

Print pagePDF pageEmail page

dsc_0360

Meine Mutter sowie meine Grossmutter baken noch heute über 20 Sorten Weihnachtsguetzli vor Weihnachten. Diese Tradition ist in unserer Familie tief verankert und so führe ich diese weiter, wenn auch mit weniger Sorten. Die Kinder lieben es, die Kleingebäcke auszustechen und natürlich vom Teig zu naschen. Ich liebe den Geruch der gebackenen Kekse im Haus; dieser gibt mir das Gefühl von Weihnachten – eine wunderschöne Einstimmung!

Damit sich die Arbeit, die Stunden in der Küche und die Kalorien in Grenzen halten, mach ich immer eine eher kleine Portion wie die untenstehende, denn Guetzlibacken sollte Freude machen und helfen, der Hektik des Weihnachtsrummels zu entfliehen: Also keinen Backstress!

Die „Mailänderli“ sind für mich fast die traditionellsten Weihnachtsguetzli. Hier habe ich dieses Rezept etwas abgewandelt, indem ich dem Teig Kakao und Orangenschale beimischte. Als ich meiner Mutter davon erzählte, taufte sie diese spontan „Sevillanerli“. J

125g Butter

100g Zucker

1 Prise Salz

2 Eier (M)

1 Orange (Bio)

250g Mehl

3 EL Kakao (ungesüsst)

Butter (zimmerwarm) weich rühren. Zucker, Salz und Eier beigeben und rühren bis die Masse hell ist. Schale der halben Orange fein abreiben und beifügen. Mehl und Kakao zugeben und zu einem Teig zusammenfügen. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 2 Stunden kühl stellen.

Falls man einen Glaskeramikherd besitzt (ansonsten auf einer flachen Arbeitsfläche): Klarsichtfolie doppelt auf dem Herd ausbreiten und flachstreichen, damit es keine oder kaum Blasen hat. Leicht mit Mehl bestäuben. (So lässt sich alles besser putzen, braucht weniger Mehl und die ausgestochenen Kekse kleben nicht so stark). Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in den Händen zu einem flachen Diskus drücken. Auf die vorbereitete Fläche legen, mit Mehl bestäuben und ca. 5mm dick auswallen. Verschiedene Förmchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ofen auf 200°C vorheizen. Backen: ca. 10 Minuten in der Mitte des Ofens. Auskühlen lassen und in einer Blechdose aufbewahren. Lassen sich auch gut tiefkühlen. Frohe Weihnachtenn und einen guten Rutsch ins 2010!

No Comments

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Leave a comment

WordPress Themes