Spaghetti-Näschtli (-Nester)

Dies ist ein richtiges Kindermenu, schmeckt aber auch den grossen „Kindern“ meist hervorragend. Die Zutaten habe ich immer im Vorratsschrank, es lässt sich leicht vorbereiten und muss danach nur noch ab in den Ofen.

Dies ist ein richtiges Kindermenu, schmeckt aber auch den grossen „Kindern“ meist hervorragend. Die Zutaten habe ich immer im Vorratsschrank, es lässt sich leicht vorbereiten und muss danach nur noch ab in den Ofen.

Zum Frühling gehört für mich die Spargelzeit. Besonders der kräftigere, grüne Spargel schmeckt mir besonders. Meist brate ich ihn bei Mittelhitze in etwas Olivenöl an und bestreue ihn mit einem flockigen Salz und fertig! Dieses gesunde Frühlingsgemüse ist jedoch sehr vielseitig verwendbar und gibt so manchem klassischen Gericht den nötigen Pfiff, so wie auch bei dieser italienisch inspirierten Variante:

Nun hat die Karwoche bereits begonnen – hier die sogenannte „Semana Santa“. Unzählige Bruderschaften ziehen täglich bis tief in die Nacht durch Sevilla, alte Altar-Skulpturen tragend, die von melancholischen Tönen in einem schleppenden, zähen Rhythmus begleitet werden. Eindrückliche Marien- und Heiligenskulpturen, umgeben von unruhig flackernden Kerzen bilden den Höhepunkt dieser eindrücklichen Zeremonie. Ich wünsche allen frohe Ostern!

Der Frühling weckt in mir immer die Lust auf leuchtende Farben und knackiges Grün. Dieser Reis ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich leicht. Das Gericht ist reich an Vitamin B2 und A, Folsäure, Magnesium sowie wichtigen Proteinen. Der Brokkoli beugt Infektionen vor und verbessert die Verdauung. Zusammen mit der vitalisierenden Wirkung der Erbsen ist dies ein perfektes Essen, um schwungvoll in den Frühling zu starten.

Dieses herrliche Frühstück bringt den Organismus so richtig auf Touren ohne jedoch zu beschweren. Durch seine kräftigen Aromen wärmt diese Mahlzeit nicht nur den Bauch. Für die Mexikaner gehören die Chili natürlich dazu, wer´s aber weniger pikant mag oder falls Kinder mitessen, diese weglassen oder separat servieren. Viel Schwung für die kommende Woche und hoffentlich lässt der Frühling nicht mehr allzu lange auf sich warten!

Auch wenn dieses Gericht etwas Zeit braucht, ist es schnell zubereitet, denn nur die Schmorzeit braucht etwas Vorausplanung. Ist mal alles im Topf, perfektioniert sich dieses herrliche Gulasch von alleine – klingt doch nicht schlecht, oder? Und zudem verbreitet es einen unwiderstehlichen Duft im ganzen Haus – da sind die frostigen Nächte bald vergessen!

Diese Kombination von Brokkoli, Tomaten, Schinken und einer herrlich sämigen Käsesauce passt perfekt in die kalten Wintertage und ist trotzdem eine eher leichte Mahlzeit. Das Rezept kann auch mit Blumenkohl variiert werden. Das Grundrezept der Käsesauce stammt aus Holland, wo seit über 500 Jahren der bekannte Gouda Käse hergestellt wird.

Nach den festlichen Schlemmereien tut es gut, das neue Jahr mit leichten und doch wärmenden Köstlichkeiten zu beginnen. Ich wünsche euch hiermit einen unbeschwerten Start ins 2011, viel Gesundheit und weiterhin viel Freude am Kochen!

Dieses festliche Gericht passt hervorragend zu Weihnachten. Die Gerüche nach Thymian, Zitrone und Aprikosen erinnern an die Wärme des Südens und bringen diesen direkt ins Esszimmer. Das Gericht lässt sich sehr gut vorbereiten, somit können auch die Gastgeber entspannt das Fest geniessen. Ich wünsche euch genussreiche Festtage voller Licht und Wärme!

Die Tage werden nun merklich kürzer und die Kälte schleicht sich in die Knochen. In dieser Jahreszeit ist es einfach herrlich, sich mit der ganzen Familie um eine dampfende Pfanne gefüllt mit dieser typisch schweizerischen Kartoffel-Käse-Speise zu versammeln. Ursprünglich wurde sie direkt aus der Bratpfanne gegessen und diese Variante ist eine Spezialität aus dem Kanton Graubünden. Die Chäsröschti ist ein Lieblingsessen meines Vaters, lasst auch ihr euch erwärmen!