Category: Desserts und Süssigkeiten

Berliner hausgemacht (ohne Fritteuse)

Print pagePDF pageEmail page

dsc_0428
Wenn ich an Fastnacht denke, kommen mir neben Masken, Verkleiden, buntes Treiben, „Guggen”-Musik natürlich die noch warmen Berliner in den Sinn, die unsere Dorfbäckerei um die Fastnachtszeit immer draussen frittierte und man das heisse Öl schon weitem roch, die einem aber den Bauch herrlich wärmten in der Winterkälte. Da ich keine Fritteuse besitze und auch nie gedenke, eine anzuschaffen, entwickelte ich diese Ofen-Berliner. Mal was anderes – für eine etwas leichtere Fastnachtszeit!

Read more »

Gedämpfter Schokoladekuchen

Print pagePDF pageEmail page

dsc_03631 

Mittlerweile kenne ich viele Kuchenrezepte und die mit Schokolade haben es mir besonders angetan, doch bei näherer Betrachtung sind die meisten für meinen Geschmack – besonders als Dessert nach einem Essen – ungeeignet, da sie ganze Schokoladetafeln, Unmengen Butter, Eier und Zucker enthalten. Dieser Kuchen ist in dieser Hinsicht etwas bescheidener und dennoch wunderbar feucht und herrlich schokoladig. Es Schoggigrüsessli us Spanie!

Read more »

Die besten Cookies

Print pagePDF pageEmail page

dsc_9730

Bei meiner Gastfamilie in Kanada lernte ich dieses Rezept kennen und seither sind diese leckeren Cookies zu echten „Aufstellerchen“ geworden. Überall wo ich sie hinbringe, erfreuen sich Jung und Alt daran. Es beginnt schon mit dem wunderbaren Duft, der das Haus erfüllt, wenn ich sie backe. Sie schmecken wunderbar zu Tee oder Kaffee und dürfen bei uns bei keiner Kinderparty fehlen. Read more »

“Sevillanerli”

Print pagePDF pageEmail page

dsc_0360

Meine Mutter sowie meine Grossmutter baken noch heute über 20 Sorten Weihnachtsguetzli vor Weihnachten. Diese Tradition ist in unserer Familie tief verankert und so führe ich diese weiter, wenn auch mit weniger Sorten. Die Kinder lieben es, die Kleingebäcke auszustechen und natürlich vom Teig zu naschen. Ich liebe den Geruch der gebackenen Kekse im Haus; dieser gibt mir das Gefühl von Weihnachten – eine wunderschöne Einstimmung!

Damit sich die Arbeit, die Stunden in der Küche und die Kalorien in Grenzen halten, mach ich immer eine eher kleine Portion wie die untenstehende, denn Guetzlibacken sollte Freude machen und helfen, der Hektik des Weihnachtsrummels zu entfliehen: Also keinen Backstress!

Die „Mailänderli“ sind für mich fast die traditionellsten Weihnachtsguetzli. Hier habe ich dieses Rezept etwas abgewandelt, indem ich dem Teig Kakao und Orangenschale beimischte. Als ich meiner Mutter davon erzählte, taufte sie diese spontan „Sevillanerli“. J

Read more »

Mami´s Schoggimöcke

Print pagePDF pageEmail page

dsc_0062

Dieses geniale Rezept fand meine Mutter vor vielen Jahren, als wir noch ganz klein waren oder gar vor unserer Existenz, in einem Heft. Sie klebte es in einen kleinen weiss-rot karierten Ordner ein – noch immer sehe ich diesen vor mir. Mit den Jahren wurde es unser Familienrezept Nummer 1! Ob für Kinderpartys, Familienfeste oder kleine Mitbringsel, immer war dieses Rezept schnell zur Hand und rasch zubereitet, da meine Mutter die Zutaten dazu immer im Hause hatte.

Als meine Schwestern und ich dann ebenfalls zu kochen und backen begannen, griffen wir natürlich immer wieder gerne auf diese herrliche Nascherei zurück, die überall heiss geliebt wurde. Meine ältere Schwester und ich vergassen bei einem unserer ersten Versuche das Mehl und endeten mit einer klebrigen, Schokoladenmasse, die wir dann selbst vertilgen durften. Eine herrliche Erinnerung!

Hier nun meine Variante, dieser Schokoladenverführung, die nicht nur in die Weihnachtszeit passt. 😉 Read more »

Brombeer-Hafer-Kuchen

Print pagePDF pageEmail page

dsc_9605

Hildegard von Bingen, wohl eine der ersten „Ernährungsforscherinnen“ des Mittelalters, schrieb bereits im 12. Jahrhundert folgendes über den Hafer: „Der Hafer ist warm, von scharfem Geschmack und von starkem Rauch, und er ist eine beglückende und gesunde Speise für gesunde Menschen, und er bereitet ihnen einen frohen Sinn und einen reinen, klaren Verstand, und er macht ihnen eine gute Farbe und ein gesundes Fleisch.“

Heute ist Hafer fester Bestandteil der Müsli-Kultur und einer ausgewogenen Ernährung. Trotzdem ist er bei Gebäcken oder alten Gerichten wie „Hafertätschli“ fast in Vergessenheit geraten. Ich liebe den würzigen Geschmack des Hafers und er macht diesen Kuchen wunderbar feucht.

Ich wünsche euch ein gemütliches Kaffee-Kränzchen! 😉 Read more »

Die besten Schoggimuffins

Print pagePDF pageEmail page

dsc_8679

Dieses Rezept hat schon manches Schleckmaul im Sturm erobert und eignet sich sowohl für eine Einladung, als Mitbringsel oder für eine Kinderparty.

Ich musste eine Weile tüfteln, bis dieser Muffin so dunkel wurde, wie ich ihn gerne haben wollte. Obwohl er extrem schokoladig schmeckt, enthält die Masse keine Schokolade. Die Datteln und der Vollrohrzucker geben diesem Gebäck die richtige Süsse – auch ohne raffinierten Zucker! Somit ist es auch für Kinder besser geeignet. Das Rapsöl rundet diese herrliche Nascherei perfekt ab, denn ich bin immerwieder auf der Suche nach Gebäcken, die feucht, luftig und vorallem lecker schmecken und trotzdem gesunde Zutaten enthalten. Ausprobieren lohnt sich! 😉

Read more »

Kirschenwähe

Print pagePDF pageEmail page

dsc_8851

Nun ist wieder Kirschenzeit! Meine ganze Familie ist Fan von dieser herrlichen Frucht. Ich kaufe meine “Chriesi” am liebsten bei einer alten Marktfrau, die ihren Stand jeden Morgen bei uns in der Nähe aufstellt und nur verkauft, was ihr Hof gerade hergibt. Die Früchte sind somit immer herrlich frisch, knackig und sonnengereift – fast wie direkt vom Baum. Mein älterer Sohn hilft mir immer gerne beim Kirschen entsteinen, natürlich wird dabei auch ab und zu genascht… 😉

Read more »

Schokoladepudding mit Erdbeeren

Print pagePDF pageEmail page

dsc_13211

Jetzt ist wieder Erdbeerzeit! Erdbeeren sind für mich wie Pralinen der Natur. Ihr herrlicher Geschmack, ihre angenehme Süsse und ihr verführerisches Rot lassen jedes Rezept gleich zu einem Frühlingsboten werden. Für das folgende Rezept lassen sich auch gefrohrene Beeren verwenden, so lässt sich der Frühling jederzeit in die Küche holen!  😉

Read more »

WordPress Themes