Category: Brot und Gebäck

Grüntee-Muffins

Print pagePDF pageEmail page

dsc_1314

Ich liebe es, mit verschiedensten Zutaten und Geschmacksrichtungen zu experimentieren. Eine gute Bekannte hier in Sevilla besitzt ihr eigenes Tee-Geschäft wo sie die verschiedensten Aromen und Qualitäten von Tees verkauft. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal auf ihrer Internetseite reinzuschauen, denn auch ihre Geschenk-Artikel sind sehr originell: www.techocolateycafe.com . Natürlich kann man für dieses Rezept irgendeinen guten Grüntee verwenden, doch er sollte eher in die fruchtige Geschmacksrichtung gehen und nicht in die herbe. Grüntee ist ein echter Fit-Macher der Natur und bei diesem Rezept halten sich auch die Kalorien in Grenzen.

Read more »

Schinke- oder Chäsgipfeli (Schinken- oder Käsekrapfen)

Print pagePDF pageEmail page

dsc_1545

Mit diesem knusprigen Gebäck erwärmte bereits meine Mutter viele Schlemmer-Herzen. Über die Jahre habe ich die Füllung leicht abgeändert  und nun ist es an dir, das Rezept auszuprobieren und auf Partys und bei Picknicks zu brillieren. Viel Spass!

Read more »

Mein Bananenkuchen

Print pagePDF pageEmail page

dsc_9742

Zuerst möchte ich mich für die lange „Sendepause“ meinerseits entschuldigen. Wir hatten viel Besuch und fuhren ebenfalls noch paar Tage weg, da fehlten mir einfach die Zeit und Musse für meinen Kochblog. Nun bin ich aber mit frischem Elan zurück!

In meiner Küche fand ich ein paar armselige Bananen vor – wer kennt das nicht. Als ich meinen Jungs vorschlug, damit einen Kuchen zu backen, jubelten sie freudig. Hier das Resultat, hoffentlich schmeckt es auch euch und werft ihr die überreifen Bananen das nächste Mal nicht einfach weg.

Read more »

Pizza-Brötchen

Print pagePDF pageEmail page

dsc_12891

Wenn die Temperaturen wieder milder werden, die ersten Blätter sich an den Bäumen zeigen, die Blumen Farbtupfer in die Gegend setzen und die Sonne wärmend am tiefblauen Himmel steht, hält mich nichts mehr in meinen vier Wänden. Ich liebe das Erwachen der Natur. Doch bei solchen Ausflügen in die Natur gehört für mich auch Proviant dazu. 🙂 Diese gefüllten Brote eignen sich perfekt für Unterwegs.

Read more »

Berliner hausgemacht (ohne Fritteuse)

Print pagePDF pageEmail page

dsc_0428
Wenn ich an Fastnacht denke, kommen mir neben Masken, Verkleiden, buntes Treiben, „Guggen”-Musik natürlich die noch warmen Berliner in den Sinn, die unsere Dorfbäckerei um die Fastnachtszeit immer draussen frittierte und man das heisse Öl schon weitem roch, die einem aber den Bauch herrlich wärmten in der Winterkälte. Da ich keine Fritteuse besitze und auch nie gedenke, eine anzuschaffen, entwickelte ich diese Ofen-Berliner. Mal was anderes – für eine etwas leichtere Fastnachtszeit!

Read more »

Die besten Cookies

Print pagePDF pageEmail page

dsc_9730

Bei meiner Gastfamilie in Kanada lernte ich dieses Rezept kennen und seither sind diese leckeren Cookies zu echten „Aufstellerchen“ geworden. Überall wo ich sie hinbringe, erfreuen sich Jung und Alt daran. Es beginnt schon mit dem wunderbaren Duft, der das Haus erfüllt, wenn ich sie backe. Sie schmecken wunderbar zu Tee oder Kaffee und dürfen bei uns bei keiner Kinderparty fehlen. Read more »

“Sevillanerli”

Print pagePDF pageEmail page

dsc_0360

Meine Mutter sowie meine Grossmutter baken noch heute über 20 Sorten Weihnachtsguetzli vor Weihnachten. Diese Tradition ist in unserer Familie tief verankert und so führe ich diese weiter, wenn auch mit weniger Sorten. Die Kinder lieben es, die Kleingebäcke auszustechen und natürlich vom Teig zu naschen. Ich liebe den Geruch der gebackenen Kekse im Haus; dieser gibt mir das Gefühl von Weihnachten – eine wunderschöne Einstimmung!

Damit sich die Arbeit, die Stunden in der Küche und die Kalorien in Grenzen halten, mach ich immer eine eher kleine Portion wie die untenstehende, denn Guetzlibacken sollte Freude machen und helfen, der Hektik des Weihnachtsrummels zu entfliehen: Also keinen Backstress!

Die „Mailänderli“ sind für mich fast die traditionellsten Weihnachtsguetzli. Hier habe ich dieses Rezept etwas abgewandelt, indem ich dem Teig Kakao und Orangenschale beimischte. Als ich meiner Mutter davon erzählte, taufte sie diese spontan „Sevillanerli“. J

Read more »

Mami´s Schoggimöcke

Print pagePDF pageEmail page

dsc_0062

Dieses geniale Rezept fand meine Mutter vor vielen Jahren, als wir noch ganz klein waren oder gar vor unserer Existenz, in einem Heft. Sie klebte es in einen kleinen weiss-rot karierten Ordner ein – noch immer sehe ich diesen vor mir. Mit den Jahren wurde es unser Familienrezept Nummer 1! Ob für Kinderpartys, Familienfeste oder kleine Mitbringsel, immer war dieses Rezept schnell zur Hand und rasch zubereitet, da meine Mutter die Zutaten dazu immer im Hause hatte.

Als meine Schwestern und ich dann ebenfalls zu kochen und backen begannen, griffen wir natürlich immer wieder gerne auf diese herrliche Nascherei zurück, die überall heiss geliebt wurde. Meine ältere Schwester und ich vergassen bei einem unserer ersten Versuche das Mehl und endeten mit einer klebrigen, Schokoladenmasse, die wir dann selbst vertilgen durften. Eine herrliche Erinnerung!

Hier nun meine Variante, dieser Schokoladenverführung, die nicht nur in die Weihnachtszeit passt. 😉 Read more »

Vollkorn-Bagels

Print pagePDF pageEmail page

dsc_9524

Vor ein paar Jahren arbeitete mein Mann für mehrere Monate in Wien. Da liess ich es mir natürlich nicht nehmen, ihn so oft als möglich zu besuchen. An einem strahlenden Herbsttag waren wir bereits quer durch die Stadt gelaufen, da knurrten unsere Magen. Unser geliebter Naschmarkt war zu weit weg und wir hatten bereits etwas „runde“ Füsse. Da musste eine Alternative her. Der Tag war herrlich warm und mild, so dass wir keine Lust hatten, uns in ein verrauchtes Lokal ins Kunstlicht zu setzen. Gleich um die Ecke, Anfang der Maria-Hilfer-Strasse entdeckte mein Mann eine Bäckerei der besonderen Art. Dort werden ausschliesslich Bagels verkauft, jedoch in allen erdenklichen Variationen. Mit dick gefüllten Brötchen verliessen wir die Bäckerei, setzten uns beim Museum für moderne Kunst auf eine Bank und bissen genüsslich in unsere leckeren Bagels mit der strahlenden Sonne im Gesicht. Deshalb erinnern mich die lustigen Brotkringel an Wien, obwohl sie – wie der Name erahnen lässt – aus Nordamerika stammen.

Hier meine Bagel-Variante: Da diese Brötchen zuerst gekocht werden, verkürzt sich die Backzeit. Somit sind sie relativ schnell gemacht und eignen sich herrlich für ein Sonntagsfrühstück der besonderen Art! Der Teig kann auch am Vorabend gemacht werden und im Kühlschrank oder im Keller über Nacht aufbewahrt werden. Read more »

Brombeer-Hafer-Kuchen

Print pagePDF pageEmail page

dsc_9605

Hildegard von Bingen, wohl eine der ersten „Ernährungsforscherinnen“ des Mittelalters, schrieb bereits im 12. Jahrhundert folgendes über den Hafer: „Der Hafer ist warm, von scharfem Geschmack und von starkem Rauch, und er ist eine beglückende und gesunde Speise für gesunde Menschen, und er bereitet ihnen einen frohen Sinn und einen reinen, klaren Verstand, und er macht ihnen eine gute Farbe und ein gesundes Fleisch.“

Heute ist Hafer fester Bestandteil der Müsli-Kultur und einer ausgewogenen Ernährung. Trotzdem ist er bei Gebäcken oder alten Gerichten wie „Hafertätschli“ fast in Vergessenheit geraten. Ich liebe den würzigen Geschmack des Hafers und er macht diesen Kuchen wunderbar feucht.

Ich wünsche euch ein gemütliches Kaffee-Kränzchen! 😉 Read more »

WordPress Themes